Die Wirksamkeit von Gruppenpsychotherapie ist wissenschaftlich gut belegt. Es gibt keine systematischen Hinweise auf eine Über- oder Unterlegenheit von Einzel- oder Gruppentherapie. Ob man sich eher für eine reine Einzeltherapie, eine reine Gruppentherapie oder eine Kombination aus beidem entscheidet, ist sehr individuell. Die folgende Auflistung soll Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung unterstützen.
Nachteile von Gruppentherapie
Gerade zu Beginn der Gruppentherapie könnte eine gewisse Zeit erforderlich sein, sich auf die Arbeit und die Menschen in der Gruppe einzulassen und Hemmungen zu überwinden.
Die berichteten Themen der anderen können belastend und aufwühlend wirken und möglicherweise starke Gefühle auslösen. Hierdurch können Themen, die Ihnen vorher nicht bewusst waren, in Ihren (emotionalen) Fokus geraten. Eine Vermeidung bestimmter Themen und Emotionen ist in der Gruppe schwieriger als im Einzelkontakt. Aber: Dies kann aus therapeutischer Sicht auch als Vorteil von Gruppentherapie angesehen werden (siehe dazu unten mehr).
In der Gruppenpsychotherapie bestehen eine höhere Verbindlichkeit und geringere Flexibilität als im Einzelkontakt. Die Gruppentermine sind feste Termine und können nicht verschoben oder abgesagt werden. Wenn Sie fehlen, verpassen Sie etwas.
Sie müssen mich als Therapeutin mit den anderen Gruppenmitgliedern teilen und es gibt weniger Raum für den Einzelnen in der Gruppentherapie. Interessanterweise gehen die Rückmeldungen der Patienten häufig in die Richtung, dass sie gerade in den Sitzungen, in denen sie gar nicht im Fokus standen, besonders viel für sich mitnehmen.
Sowohl in der Gruppen- als auch in der Einzeltherapie ist eine aktive Mitarbeit und eine Motivation zur Veränderung eine unbedingte Voraussetzung für einen Therapieerfolg. In der Gruppe ist es allerdings leichter, sich zu verstecken und in eine passive Rolle zu geraten und am Ende nicht hinreichend von der Therapie zu profitieren. Hier sind die zusätzlichen Einzelsitzungen hilfreich, da wir den Gruppentherapieprozess und die Gründe für die Zurückhaltung hier auch noch einmal in Ruhe anschauen und das weitere Vorgehen für eine erfolgreiche Therapie besprechen können.
Gruppenpsychotherapie ist nicht geeignet für Menschen, die
Vorteile von Gruppentherapie
Sie haben die Chance, nicht nur von der Psychotherapeutin, sondern auch von anderen Betroffenen ehrliche und respektvolle Rückmeldungen zu erhalten – was im Alltag in der Form selten möglich ist.
In einem geschützten Rahmen können Sie Unsicherheiten und Hemmungen im Umgang mit Anderen abbauen und soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen ausbauen. Die Gruppe bietet hier einen geschützten, aber realitätsnahen Rahmen zur Erprobung und Einübung neuer Denk- und Verhaltensweisen.
In der Gruppe ist eine noch größere Methodenvielfalt möglich. Hier können Methoden zum Einsatz kommen, die im Einzelgespräch so nicht möglich sind.
Durch den Austausch, das Gefühl verstanden und ernst genommen zu werden, durch die gegenseitige Hilfestellung, Perspektivübernahme und Motivierung kann ein angenehmes Gefühl der Verbundenheit und des gegenseitigen Mitgefühls sowie ein vermindertes Erleben von Isolation und Einsamkeit entstehen. Sie werden erleben, dass Sie mit Ihren Themen nicht allein sind und erfahren, wie andere Menschen damit umgehen. Der Prozess wird dabei von mir als Expertin gesteuert, damit die Gruppe sich nicht verrennt.
Indem Sie andere unterstützen, Hilfestellungen geben und von Ihren eigenen Erfahrungen und Lösungen erzählen, können Sie Ihre eigene Stärke und den eigenen Wert für andere erleben. Auch können Ihnen Ihre eigenen Stärken und Ressourcen noch stärker bewusst werden. Vielleicht machen Sie auch die Erfahrung, dass Sie manche Dinge, die anderen schwerfallen, eigentlich doch ganz gut können.
Sie haben die Chance, auch für Sie wichtige Themen, zu bearbeiten, von denen Sie zu Beginn vielleicht noch gar nicht wussten, dass diese für Sie relevant sind oder die Sie bisher vermieden haben, weil die damit verbundenen Emotionen zu schmerzlich oder zu wenig aushaltbar waren (vgl. Nachteil weiter oben). Wenn Sie durch Erzählungen anderer Patienten emotional berührt werden, bedeutet dies fast immer, dass dieses Thema auch etwas mit Ihnen zu tun hat.
Durch die Gruppentherapie werden mehr Therapieplätze geschaffen als in einer Praxis mit reiner Einzeltherapie. Die Wartezeiten sind daher in der Regel deutlich kürzer.
Gruppentherapie kann viel Spaß machen und bereichern – durch die Kombinationsbehandlung können Sie das Beste aus beiden Welten mitnehmen.
© Copyright 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Psychotherapeutische Praxis Timme
Im Dorfe 18, 38179 Schwülper-Walle
Tel. : 0151 68486679
E-Mail: psychotherapie-timme@mail.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.