Ich bin unsicher, ob eine Gruppenpsychotherapie für mich das Richtige ist. Was mache ich jetzt?
Wenn Sie unsicher sind, ob eine Gruppenpsychotherapie für Sie in Frage kommt oder Sie Ängste vor einer Gruppenteilnahme haben, können Sie in einem Erstgespräch Ihre Bedenken und Unsicherheiten ansprechen, wir können offene Fragen klären und ich kann Ihnen noch Näheres über meine Arbeit in den Gruppen erzählen. Gemeinsam können wir dann schauen, ob eine Teilnahme an einer Schnuppergruppe sinnvoll ist. Hier könnten Sie sich dann selbst einmal in einer Psychotherapiegruppe erleben. Genauso wichtig ist es aber, dass ich Sie ebenfalls in der Gruppe erleben kann. So können wir im Anschluss gemeinsam eine fundiertere Entscheidung darüber treffen, ob eine Gruppentherapie für Sie das Richtige ist.
Was passiert in der Schnuppergruppe?
Die Schnuppergruppe findet an 4 Terminen zu fest vereinbarten Zeiten statt. Eine Gruppensitzung dauert jeweils 100 Minuten. Es werden grundlegende Mechanismen zur Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Erkrankungen sowie erste Methoden zum Umgang mit belastenden Symptomen vermittelt. Außerdem können wir die Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und auch Ihre offenen Fragen klären, damit Sie eine vernünftige und informierte Entscheidung darüber treffen können, ob eine Gruppentherapie in meiner Praxis das Richtige für Sie ist.
Eine Schnuppergruppensitzung besteht in der Regel aus einer kurzen Anfangsrunde, einem möglichst interaktiv gestalteten Theorieteil und einer Schlussrunde. In der ersten Sitzung wird es vorrangig um das Kennenlernen der Teilnehmer*innen gehen. Spätestens in der letzten Schnuppergruppensitzung soll es außerdem einen Teil geben, in denen die Teilnehmer*innen eigene Themen (z.B. eine schwierige Situation aus dem Alltag o.ä.) einbringen können, die dann gemeinsam besprochen und bearbeitet werden.
Wann ist eine Teilnahme an der Schnuppergruppe sinnvoll?
Eine Teilnahme an der Schnuppergruppe ist sinnvoll, wenn Sie noch unsicher sind, ob Sie eine Gruppentherapie beginnen möchten. Manchmal erlebe ich auch, dass Patient*innen sich nach der Schnuppergruppe so entlastet fühlen und für sich so viel mitnehmen können, dass keine weitere Therapie angeschlossen werden braucht.
Was ist, wenn ich jemanden aus der Gruppe kenne?
Wenn Sie in der Schnuppergruppe jemanden kennen, entscheiden wir im Einzelfall, ob eine gemeinsame Teilnahme möglich und sinnvoll ist. Da in der Schnuppergruppe die Themen stark durch mich als Therapeutin vorgegeben sind und eine Selbstöffnung nicht unbedingt erforderlich ist und im Fokus steht, ist die grundsätzlich möglich.
Wie geht es nach der Schnuppergruppe weiter?
Sollten wir nach dem Ende der Schnuppergruppe zu der Entscheidung kommen, dass eine Teilnahme an der Gruppenpsychotherapie für Sie passend und sinnvoll ist, kommen Sie auf meine Warteliste für meine Gruppen. Sobald eine neue Gruppe startet bzw. ein Platz in einer passenden Gruppe für Sie frei wird, können Sie mit der Therapie beginnen. In der Zwischenzeit können wir dann die sog. „Probatorischen Sitzungen“ durchführen, in denen wir nochmal eine ausführliche Diagnostik machen. Am Ende der Probatorik stellen wir gemeinsam in der Praxis den Antrag auf Psychotherapie an Ihre Krankenkasse.
Sollte eine Gruppenpsychotherapie nicht sinnvoll sein, kann es in meiner Praxis in der Regel leider nicht weitergehen. Wir besprechen dann gemeinsam das mögliche weitere Vorgehen.
Wann finden die Schnuppergruppen statt?
Etwa alle 2 bis 3 Monate startet bei mir eine neue Schnuppergruppe. Aktuell findet die Schnuppergruppe immer montags von 16:30 - 18:10 Uhr oder Dienstags von 09:00 -10:40 statt.
© Copyright 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Psychotherapeutische Praxis Timme
Im Dorfe 18, 38179 Schwülper-Walle
Tel. : 0151 68486679
E-Mail: psychotherapie-timme@mail.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.